 
        
    
                      
                        
                          Ankerstein
                          
                        
                      
                      mit felsrauer Oberflächen-
struktur
                    
                  
      
        
        
        
      
      Sichert Hänge und Terrassierungen
 bis auf Geschosshöhe
      
      
    
  
  
Unter Zuhilfenahme von Geogitter je nach Bodenbeschaffenheit auch darüber hinaus. Selbstzentrierende Verlegetechnik gibt einen zuverlässigen Halt. Seine felsraue Oberflächenstruktur harmoniert mit eingenieschten Vegetationen, sodass er sich beispielsweise auch als Einfriedung eines Hochbeetes reizvoll ausnimmt.
 
- Alle Bauvarianten sind mit nur einem Stein ausführbar
- Viele Gestaltungsvarianten
- Günstige statische Ausnutzung durch breite Auflageflächen in drei Ebenen
- Schwerpunkt in der Mittelachse der Auflageflächen
- Volle Standsicherheit auch bei Verschiebung der Steine gegeneinander
- Selbstzentrierende Verlegung
- Keine nachteilige muldenförmige Steinauflagerung
- Sichere und statisch einwandfreie Kurvenausbildung durch Verschiebung der Steine gegeneinander in den höhenunterschiedlichen Auflageflächen
- Auf Lücke gesetzt besteht die Möglichkeit von Pflanzöffnungen
Ankerstein Formate
Ankersteine nach EN 13369/13198 werden als Duo-Steine geliefert und vor der Verarbeitung auf der Baustelle geteilt, statische Vorbemessung auf Anfrage, ab 1.20 m Höhe Statik erforderlich, Hangsicherung mit gebrochener Vorderansicht
Normalstein
 
| Maße (L x B x H) | Bedarf je m² | Gewicht je m² | 
|---|---|---|
| 30 x 38 x 14 cm | 24 Stk. | 34 kg | 
Halbstein
 
| Maße (L x B x H) | Bedarf je m² | Gewicht je m² | 
|---|---|---|
| 15 x 38 x 14 cm | 48 Stk. | 17 kg | 
Der Besuch in unserer Ausstellung lohnt sich!
Über 5000 m² Ideen in Gartenhalle und Barfußpark ganzjährig mit unseren Experten vor Ort.
Oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
 
 
 
 
 
 
 
